Bundesweiter Vorlesetag

Jedes Jahr im November findet in ganz Deutschland der Bundesweite Vorlesetag statt. Auch in diesem Jahr fanden in der EGS in den Klassen verschiedene Aktionen statt.

Die ersten Klassen hörten die Geschichte vom Buchstabenbaum von Leo Lionni und lernten Buchstaben, Wörter und Sätze kennen. Anschließend wurde ein toller, großer Buchstabenbaum gebastelt und fleißig Wörter und Sätze geschrieben! Toll, liebe Erstklässler, was ihr schon könnt!

Die zweiten Klassen tauchten in die Welt der Piraten ein und hörten die lustige Geschichte von der Piraten-Jenny. Beim Leserätsel mussten die richtigen Piraten gefunden werden.

Die Drittklässer wurden selbst zu Vorlesern und durften spannende Bücher vorlesen.

Endlich wieder eine EGS-Martinsfeier!

Nach mehreren Jahren (coronabedingter) Pause konnten wir heute endlich wieder als ganze Schule gemeinsam Sankt Martin feiern. Die schulintere Martinsfeier mit gemeinsam gesungenen Laternenliedern, der Päckchensammelaktion für die Velberter Tafel, Weckmännern und der Aufführung der 3. Klassen, ist eigentlich seit vielen Jahren ein fester Teil des EGS-Jahres.

Umso größer war die Freude als wir heute 180 Kinderstimmen ‚Komm‘ wir woll’n Laterne laufen‘ sangen – die ein oder andere Lehrerin hatte sogar ein paar Tränchen im Auge 🙂

Hier ein paar Eindrücke der Feier!

Endlich wieder als ganze Schule zusammen kommen und gemeinsam singen!

Die 3a liest die Geschichte „Benjamin und das Martinslicht“ mit selbst gemalten Bildern.
Die 3b singt: „Ein bisschen so wie Martin“. Ein Lied darüber, wie wir auch heute noch Teilen können wie Sankt Martin – auch ohne Pferd und Mantel.

Mehr als 50 Päckchen für Velberter Kinder, die Unterstützung benötigen, haben die EGS-Kinder mitgebracht. Die Päckchen werden am Freitag an die Velberter Diakonie/Tafel übergeben.

In den Klassen gab es dann noch leckere Weckmänner – gespendet vom KAB. Vielen Dank dafür!

Einschulung 2022

In diesem Schuljahr konnten wir 49 aufgeregte Erstklässler*innen einschulen. Zusammen mit Frau Kruschinski und Frau Baumgart gehen sie in die Gorilla- und die Pinguinklasse.

Nach einem schönen Einschulungsgottesdienst wurden Sie von Frau Theus in der EGS begrüßt.

Wir wünschen allen Schulanfängern einen schönen Start in der EGS und Gottes Segen für die Schulzeit! Schön, dass IHR da seid!

Siegerehrung

Nach einer langen Coronapause konnte an der EGS endlich wieder eine Siegerehrung veranstaltet werden. Dazu haben sich alle Schulklassen auf dem Schulhof versammelt, um gemeinsam zu feiern.

Geehrt wurden Kinder, die besondere Leistungen bei den Bundesjugendspielen erbracht haben, die Fußballmannschaft der Schule, Kinder, die beim Mathe-Wettbewerb besonders gut abgeschnitten haben und eine tolle Platzierung beim Vorlesewettbewerb.

Die Kinder haben sich sehr gefreut wieder an zahlreichen Veranstaltungen teilzunehmen und nun dafür geehrt zu werden.

Sankt Martin

An Sankt Martin gibt es in der EGS viele schöne Traditionen, die die Martinsgeschichte ins heute bringen. Als ganze Schule feiern wir gemeinsam im Mehrzweckraum unsere Martinsfeier, singen Lieder, hören die Martinsgeschichte und teilen einen riesengroßen EGS-Weckmann. Darauf mussten wir leider auch in diesem Jahr verzichten, trotzdem wurde Sankt Martin in den Klassen fröhlich gefeiert.

Viele schöne Laternen wurden gebastelt und jede Klasse teilte einen großen Weckmann miteinander.

Traditionell veranstaltet die EGS zu St. Martin außerdem eine Päckchenaktion, um den Grundgedanken des Teilens zu vermitteln. Zum zweiten Mal werden die Päckchen an die Tafel der Bergischen Diakonie gespendet. Dort werden sie an Kinder aus Velbert verteilt, die die Unterstützung dringend benötigen.

Insgesamt haben sich mehr als 80 Familien beteiligt und einen Schuhkarton mit Schulsachen, Süßigkeiten und einem kleinen Spielzeug befüllt.

Am Freitag, den 12.11.21 wurden die Päckchen an Frau Tanja Högström von der Bergischen Diakonie übergeben. Die Kinder der Klasse 3b halfen tatkräftig mit, die gesammelten Päckchen ins Auto zu laden.

Die Kinder haben stolz von ihrem Einkauf berichtet und freuen sich auch in diesem Jahr anderen Kindern eine Freude zu bereiten.

Erntedank

Die Zweitklässler gestalten jedes Jahr gemeinsam das Erntedankfenster. Gott zu danken für alles, was er uns schenkt, gehört zum Schulalltag in der EGS.

Das tolle Erntedankfenster zeigt das und es gibt für groß und klein viel darin zu entdecken.

Auch an anderen Stellen wird es herbstlich: Die Erstklässler haben zum ersten Mal die Flurfenster geschmückt – mit Äpfeln und bunten Regenschirmen.