EGS Helau!

…wenn die EGS Kinder von Piraten, Hippies, Popcornautomaten, Seifenblasen, Pinguinen, Einhörnern, Fußballern, Hexen, Judokämpferinnen und (anderen) bunten Vögel unterrichtet werden.

… wenn 180 Kinder Macarena tanzen.

… wenn ein Clown mit bunten Bällen jongliert und allerlei Unsinn macht.

… wenn lautes Kinderlachen durch die EGS hallt.

… wenn Kamelle über den Schulhof fliegen. Dann ist klar: Es ist wieder Karneval!

Unsere Projektwoche

Wir blicken auf vier tolle Projektwochentage zurück und freuen uns auf die Präsentation am Freitag

Unser Projektwochenlied – mit Bildern der einzelnen Gruppen.

Wie schützen wir die bedrohte Natur?

Wie kommen wir den Bienen auf die Spur?

Wer wohnt in Wiese, Wald und Feld?

Wer gehört zu unserer Tierwelt?

Das ist Gottes Welt, die uns so supergut gefällt! Er hat sie gemacht und dabei an uns gedacht.

Wie sieht es aus im Regenwald?

Ist es auf den Phillipinen kalt?

Welche Bewegung tut mir gut?

Esse ich auch wirklich gesund genug?

Das ist Gottes Welt, die uns so supergut gefällt! Er hat sie gemacht und dabei an uns gedacht.

Wo fließt das ganze Wasser hin?

Wie macht Mülltrennung wirklich Sinn?

Wie wird alter Kram ganz neu?

Wir sind kreativ mit Spaß dabei!

Wir sagen HERZLICHEN DANK an alle Helfer, Mitarbeiter und Unterstützer, die den EGS-Kindern all die tollen Erlebnisse in dieser Woche ermöglicht haben!

Micki und die Zähne

Diese Woche hatten alle Klassen Besuch von Frau Wingerter vom Team der Zahngesundheit – teilweise auch mit dem lustigen Krokodil Micki.

Total anschaulich ging es um das richtige Zähne putzen, wie Karies entsteht und – vor allem – auch wie das verhindert werden kann. So verkleideten sich Kinder als Zähne und wurden von Kinderzahnärzten untersucht – das war lustig UND lehrreich. Am Ende gabs für jeden auch noch eine neue Zahnbürste.

Schön, dass Sie wieder da waren, Frau Wingerter!

Besuch bei der Feuerwehr

Die Klasse 3b durfte die freiwillige Feuerwehr in Neviges besuchen. Dort haben drei Ehrenamtliche den Kindern die Ausrüstung und Fahrzeuge erklärt. Sie durften in Jacken schlüpfen, Helme aufsetzen, in den Fahrzeugen sitzen, Schläuche ausrollen und Wasser spritzen. Sogar ein Rettungswagen konnte inspiziert werden. Es war ein toller Vormittag!

Weihnachtsgottesdienst

Am letzten Schultag hatten die Viertklässler ihren großen Auftritt: Die Klasse 4a und 4b gestalteten gemeinsam den Weihnachtsgottesdienst zum Thema ‚Macht die Tore auf‘ und stimmten so alle EGS-Kinder und viele Eltern auf das Weihnachtsfest ein.

In einem coolen Rap erzählten sie die ganze Weihnachtsgeschichte und die gute Botschaft von Weihnachten: Gott kommt den Menschen nah! Er macht den Menschen damals und heute Mut. Weihnachten ist die Zeit unsere Herzen neu zu öffnen für Gott und seine Liebe.

„Macht hoch die Tür und die Tor macht weit

es ist mal wieder Weihnachtszeit

Die Botschaft ist gut, die Botschaft ist klar:

Gott kommt seinen Menschen nah

Die Botchaft ist klar , die Botschaft ist gut;

Gott macht seinen Menschen Mut!“

Wir sagen allen Beteiligten Kindern und Erwachsenen herzlichen Dank für die tolle Vorbereitung und wünschen allen EGS-Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest!

Adventszeit in der EGS

Die spannendeste Zeit des Jahres hat begonnen und auch in der EGS zieht die besondere Stimmung ein.

Jeden Mittwoch treffen wir uns als ganze EGS-Familie im Mehrzweckraum um gemeinsam Advent zu feiern.

Besonders aufgeregt sind immer die Kinder einer Jahrgangsstufe, denn jeder ist mal dran mit einem Auftritt. Dann werden Gedichte vorgetragen, Lieder gesungen oder Theater gespielt: In der 3a hatte der Weihnachtsmann einen Schluckauf, die 3b berichtete uns im Gedicht von der Weihnachtsmaus, die 2a erzählte was zur Weihnachtszeit gehört und die 2b sang ein Lied mit Lichtertanz über die Kerzen im Advent. Wir freuen uns schon auf die Auftritte der Erstklässler!

Ein nächstes Highlight ist das gemeinsame Backen der Klassen im Mehrzweckraum.

Päckchen für die Velberter Tafel

Die Kinder der Klasse 3a warten auf das Auto der Velberter Tafel.

Wie in jedem Jahr wurden Päckchen gepackt, um den Grundgedanken des Teilens zu vermitteln. Zum dritten Mal werden die Päckchen an die Tafel der Bergischen Diakonie gespendet. Dort werden sie an Kinder aus Velbert verteilt, die die Unterstützung dringend benötigen.

Insgesamt haben sich mehr als 70 Familien beteiligt und einen Schuhkarton mit Schulsachen, Süßigkeiten und einem kleinen Spielzeug befüllt.
Am Freitag, den 18.11.22 wurden die Päckchen an Frau Tanja Högström und die Mitarbeiter der Bergischen Diakonie übergeben. Die Kinder der Koalaklasse halfen tatkräftig mit, die gesammelten Päckchen ins Auto zu laden.

Tragt ein Licht in die Welt…

Mitten im Advent haben es sich etwa 20 ZweitklässlerInnen zur Aufgabe gemacht, ein Licht nach Neviges zu tragen. Sie waren Teil von ,,Neviges aktiv im Advent“ und haben mit ihren weihnachtlichen Liedern und mit strahlenden Kinderaugen die Menschen mitten in der Stadt erfreut. Der Abend wurde gemeinschaftlich mit heißem Kinderpunsch, Keksen und netten Gesprächen ausgeklungen. Es war eine tolle Aktion für alle ZuschauerInnen und Mitwirkende.

Handballtag

Am Freitag fand in der EGS der 1. Handballtag statt. Die zweiten bis vierten Schuljahre konnten an verschiedenen Stationen Erfahrungen mit dem Handball sammeln. Die Kinder waren begeistert dabei und freuten sich auch über die tollen Urkunden für die gesammelten Punkte.

Wir sagen herzlich Danke an alle Beteiligten des NHC für die Vorbereitung und Durchführung des Tages!

Hier finden Sie einen Bericht des NHC über den Tag: http://www.nhc-handball.de/15-allgemeines/733-handball-grundschulaktionstag-2022

Auch die WAZ hat über den Handballtag berichtet: https://www.waz.de/sport/lokalsport/velbert-heiligenhaus/niederbergischer-hc-fuenf-stationen-bis-zum-hanniball-pass-id236965397.html